1. Jüngster (Hofjäger) Unterstamm
Jochim Hinrich,1731 - 1779, Herzogl Meckl. Hofjäger in Schwerin
1.1. Älterer (Testorfer) Ast
Jacob Johann Jochim, 1768 - 1831, Pächter von Testorf
1.1.1. Erster (Banzkower) Unterast
Christoffer, 1791 - 1865, Landwirt
1.1.1.1. Banzkower Zweig
Johann Christian Christoph,1824 – 1874, Landwirt
1.1.1.1.1. Erster (Banzkower) Unterzweig
Johann, 1855 - 1922, Landwirt
Otto Paul Christian, 1885 - 1952, Apotheker
1.1.1.1.2. Zweiter (Lübecker) Unterzweig
Rudolf Christian Friedrich, 1869 - 1951, Postrat
Werner Franz Karl, 1900 - ?, Buchhändler
1.1.1.1.3. Dritter (Schweriner) Unterzweig
Hermann Karl Friedrich Georg Christian, 1874 - 1948, Müller u. Kaufmann
Hans Karl Ludwig Gustav, 1904 - ?, Vertreter
1.1.2. Zweiter Bellevue'er)Unterast
Friedrich Johann Carl, 1799 - 1851, Landwirt
1.1.3. Dritter (Sparower) Unterast
Wilhelm Heinrich Friedrich Ludwig, 1801 - 1891, Rittergutsbesitzer Sparow
Das Gutshaus Sparow bei Plau am See
Gut Sparow als touristische Attraktion
Gut Sparow in der Tourismuswerbung
1.1.3.1. Erster (Sparower) Zweig
Hermann Karl Friedrich, 1847 - 1907, Rittergutsbesitzer
1.1.3.1.1. Erster (Rendsburger) Unterzweig
Wilhelm Heinrich Gustav Adolf, 1884 - 1924, Major
Herbert, Hermann Heinrich, 1916 - 1943, Kapitänleutnant
1.1.3.1.2. Zweiter (Sparower) Unterzweig
Hermann Martin Eduard Karl, 1886 - 1955, Rittergutsbesitzer
Hermann Paul Karl Ulrich, 1925 - 2000, Schlosser
Klaus Martin Horst Friedrich, 1926 - 1945, Wehrmacht
Hans Christian Wolfgang Werner, 1933 - 2001 , Gastwirt
Detlef Uwe, geb. 1964
Hermann Martin, geb. 1966
1.1.3.1.3. Dritter (Reddelicher) Unterzweig
Gottfried Rudolf Georg Max, 1887 - 1956, Gutsbesitzer
1.1.3.1.4. Vierter (Oruro‘ er) Unterzweig
Ernst-August Paul Karl, 1889 - 1964, Kaufmann
Kurt August Wilhelm, 1917 - 1939, Fahnenjunker
Ernst-Walter, 1924 - 2006, Kaufm. Angestellter
1.1.3.2. Zweiter (Poltnitzer) Zweig
Rudolf Johann Karl Georg, 1853 - 1931, Rittergutsbesitzer Poltnitz
Friedrich Wilhelm Maria, 1883 - 1948, Rittergutsbesitzer Poltnitz
Ernst Heinrich Max Ehrich Rudolf Otto Bernd,geb. 1919, Uhrmacher und Juwelier
Bernd Marcus, geb. 1956
Hans-Heinrich Gerd Erich Ernst Rudolf Martin, geb 1924
Ulrich, 1947 - 2013, Oberstudienrat
Nils, geb. 1968
Lars, geb. 1975
Eberhard, geb. 1950, Gynäkologe
Ernst Hermann Carl Johann, 1885 - 1916, Inspektor Gut Poltnitz
1.1.3.3. Dritter (Wildkuhler) Zweig
Wilhelm Julius Ludwig Christian, 1860 - 1891, Rittergutsbesitzer Wildkuhl
Wildkuhl - Geschichte und Gegenwart
1.1.3.3.1. Erster (Walfischbaier) Unterzweig
Werner Adolf Paul Martin Max, geb. 1886, Kapitän und vieles mehr
1.1.3.3.2. Zweiter (Jördensdorfer) Unterzweig
Otto Ludwig Eduard, 1888 - 1963, Kaufmann, Gastwirt „Unkel Bräsig“ in Jördensdorf
Otto Ludwig Eduard, geb. 1929, Dipl.-Mathematiker
Wolfgang Wilhelm Karl Max, geb. 1932, Oberleistungsprüfer
1.1.3.3.3. Dritter (Windhuker) Unterzweig
Friedrich Paul Martin, 1889 - 1963, Farmverwalter
1.1.3.3.4. Vierter (Rostocker) Unterzweig
Hans Rudolf Immanuel Karl Eduard, 1891 - 1947, Kaufmannn
Hans Rudolf Otto Viktor Erich, 1922 - 2008, Kaufm. Angestellter
Gerda, geb. Gollub
Wolfhard Hans Ulrich, geb. 1949, Realschulkonrektor
Hendrik Wolfhard, geb. 1978, Sozialarbeiter
Sebastian Roman, geb. 1980, Finanz- und Wirtschaftsmathematiker
Theodor Sebastian, geb. 2014
Burkhard Rudolf, geb. 1950, Betriebswirt
Maxim, geb. 1986
Prof. Dr. Sighard, geb. 1956, Soziologe
Tilmann, geb. 2006
Dieter Neckel, 1939 - 2016, Unternehmer
Kai-Uwe, geb. 1960
1.1.3.4. Vierter (Carlsruher) Zweig
Eduard Friedrich August, 1863 - 1933, Rittergutsbesitzer von Carlsruhe
1.1.3.4.1. Älterer (Wendisch-Warener) Unterzweig
Walther Gustav Max August Wilhelm, 1894 - 1940, Betriebsführer
Jochen-Hinrich Ludwig Martin Reinhard Gerhard Manfred, geb. 1929, Architekt
Jörg Ernst Klaus, geb. 1951
Christian Heinrich, geb. 1954
1.1.3.4.2. Jüngerer (Doberaner) Unterzweig
Ulrich Karl Emil Ludwig, 1898 - 1928, Fliegerleutnant
1.1.4. Vierter (Zarrentiner) Unterast
Heinrich Georg Andreas Christian, 1805 - 1892, Forstgeometer
Wilhelm Heinrich Ferdinand Gottfried, 1848 - 1910, Schiffsingenieur
Hermann Georg Gustav, 1854 - 1917, Hotelier
1.1.5. Fünfter Unterast
Franz Johann Carl, 1806 - 1880, Kunsttischler
1.1.6. Sechster (Wismarer) Unterast
Gustav Carl Christian Thomas, 1809 - 1897, Kaufmann/ Brauereibesitzer
Wilhelm Gustav August, 1838 - 1865, Kaufmann
1.1.6.1. Ältererer (Severiner) Zweig
Ernst Paul Karl Maria, 1842 - 1924, Rittergutsbesitzer auf Severin
Rudolf Ernst Paul Hermann, 1879 - 1900
Ernst Heinrich Carl, 1885 - 1964, Farmer in Südwest-Afrika
Konrad Gustav Ernst Joachim, 1890 - 1962, Oberstleutnant/ Gärtner
Horst Gottfried, geb. 1930, Gartenmeister
Erich Gustav Adolf Rudolf, 1900 - 1969, Gärtnereibesitzer
1.1.6.2. Jüngerer (Wismarer) Zweig
Gustav Paul, 1844 - 1923, Kaufmann und Fabrikbesitzer
Prof. Dr. Gustav Paul Karl Christoph, 1878 - 1940, Philologe und Germanist
Dr. phil. Wilhelm Ernst, 1883 - 1963, Rechnungsführer in Sparow
1.1.7. Siebenter (Plauer) Unterast
Friedrich Hermann Heinrich1815 - 1893, Kaufmann in Plau
1.2. Jüngerer (Plüschower) Ast
Johann Jochim Dethloff, 1770 - 1821, Gutspächter von Plüschow
1.2.1. Ältester (Herren-Steinfelder) Unterast
Johann August Friedrich Jacob, 1793 - 1857, Pächter in Herrensteinfeld
1.2.1.1. Ältester (Schweriner) Zweig
Heinrich Johann Peter, 1822 - 1899, Landwirt zu Ganschow bei Güstrow
Ernst Johann Friedrich, 1858 - 1942, Kapitän der Handelsmarine
Heinrich Paul Ernst, 1904 - 1979, Verbandsprüfer
Dr. Heinz Ernst Georg, geb. 1930, Hauptobservator
Dr. Hartmut, geb. 1959, Unternehmensberater
Dr. Thorsten Friedrich, geb. 1937, Astronom
Albrecht, geb. 1966
Dietrich Wilhelm Hinrich, 1939 - 1944
1.2.1.2. Mittelster (Güstrower) Zweig
Friedrich Johann, 1828 - 1893, Kaufmann in Güstrow
1.2.1.2.1. Ältester (Friedländer) Unterzweig
Otto Friedrich Emil, 1859 - 1929, Lehrer und Schulgründer in Guatemala
Walter Hans Heinrich Hermann, 1893 - 1945, Rechtsanwalt und Notar
Wolfgang Albert Max Joachim, 1926 - 2017, Landesschulrat in Hamburg
Dr. med. Wulf Walter Heinrich, geb. 1954, Oberarzt in Hamburg
1.2.1.2.2. Mittelster (Güstrower) Unterzweig
Karl August Wilhelm, 1861 - 1912, Kaufmann zu Schwerin und Güstrow
1.2.1.2.3. Jüngster (Doberaner) Unterzweig
Paul Friedrich Ludolf Heinrich, 1863 - 1943, Kaufm. Angestellter in untersch. Orten
Hans-Ludwig Heinrich, 1889 - ?, Dipl. Ing./ Betriebsleiter in Leuna
Hans-Erich Klaus Rudloff, geb. 1919, Landwirt
Eberhard Hans Wolfgang, geb. 1948, Landwirt
Wolfgang Theodor Paul, 1924 - 1944, Gefreiter
Erich Paul Ludwig Hans, 1891 - 1914, Leutnant
1.2.1.3. Dritter (Herren-Steinfelder) Zweig
Karl Johann, 1832 - 1886, Pächter zu Herrensteinfeld
1.2.1.4. Jüngster (Göteborger) Zweig
Wilhelm Siegfried Ehrenfried, 1838 - 1904, Kaufmann in Göteborg
Carl Georg Heinrich Conrad Friedrich, 1865 - 1947, Kaufmann in Göteborg
1.2.1.5. Fünfter (Salzderheldener)Zweig
Julius Johann August, 1846 - ?, Bahnhofinspektor (verschollen in Amerika)
1.2.2. Jüngster (Groß Belitzer-Kambser) Unterast
Karl Christian Johann, 1802 - 1854, Pächter von Groß Belitz
Johann Gottlieb, 1837 - 1894, Pächter von Groß Belitz und Kambs
Hans Karl Reinhold Christian, 1872 - 1925, Pächter in Kambs
Hans Magnus Wilhelm Ludwig, 1904 - 1945, Betriebsleiter in Kambs
Hans-Georg, geb. 1942, Tech. Offizier der Luftwaffe
Magnus Ludwig Ottomar, geb. 1944, Kapitän